7. Januar 2025 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen Tablett serviert.
Aktuell und persönlich – einen eigenen Newsletter lancieren
Sich immer mal wieder mit wohldosierter Post in Erinnerung bringen, geht wunderbar mit einer einzigen Mail. „Fassen Sie in regelmäßigen Abständen interessante Inhalte, Hintergrundinformationen und Updates zu neuen Projekten in einem Newsletter zusammen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, tiefer in bestimmte Themen einzutauchen, die mit Ihrem Buch oder Ihrer Schreibarbeit zusammenhängen. Schreiben Sie umfassend über Ihren Schreibprozess, Ihre Inspirationen, Charakterentwicklung oder Recherchen“, schlägt Dr. Maria Zaffarana in ihrem modernen Schreibratgeber „Poesie der Worte“, edition cgl, vor. „Lassen Sie Ihre Fans an Ihrem Schaffensprozess teilhaben lassen, schaffen Sie eine persönliche Verbindung und regen damit Diskussionen an! Durch diese Art der regelmäßigen Kommunikation bleiben Sie präsent im Bewusstsein Ihrer Leser und fördern die Vorfreude auf Ihre kommenden Veröffentlichungen.“
Es ist wichtig, eine konsistente und zuverlässige Veröffentlichungsstrategie für einen Newsletter zu haben. Planen Sie im Voraus und erstellen Sie einen Redaktionskalender, um sicherzustellen, dass Sie regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Infos relevant, ansprechend und gut geschrieben sind, um das Interesse bei Ihrer Leserschaft aufrechtzuerhalten.
Achten Sie penibel darauf, sich an alle Datenschutzregeln zu halten. Denn die direkte Werbung per E-Mail ist aus gutem Grund stark reglementiert. Nutzer müssen aktiv zustimmen („Opt-in“), bevor sie Ihren Newsletter erhalten; ein voreingestelltes Häkchen ist nicht zulässig. Sie müssen zudem jederzeit die Möglichkeit haben, ihre Einwilligung zu widerrufen, sprich: sich abzumelden. Sorgen Sie dafür, dass persönliche Daten sicher gespeichert und übertragen werden. Denn bei Verstößen drohen empfindliche Bußgelder.