Wenn die Worte nicht fließen: Wie Autoren mit Schreibblockaden umgehen

19. Juni 2023 – Schriftsteller kennen das Problem nur allzu gut: Man sitzt vor dem leeren Blatt oder dem blinkenden Cursor und es will einfach nichts aus den Fingern fließen. Die Angst vor der Schreibblockade ist allgegenwärtig und kann dazu führen, sich selbst unter Druck zu setzen und dadurch noch … Lesen Sie weiter

Muss man Trends in der Literatur nachgehen?

17. Juni 2023 – In der heutigen Zeit ist es zunehmend schwierig, sämtlichen Trends in der Literatur zu folgen. Die Zahl der veröffentlichten Bücher hat sich in den letzten Jahren stark erhöht und es scheint, dass jeder versucht, auf den neuesten Zug aufzuspringen. Aber sollten Autoren wirklich jedem Trend folgen? … Lesen Sie weiter

Literarische Meisterwerke: Die Geheimzutaten eines fesselnden Buches

5. Juni 2023 – Ein gutes Buch fesselt uns von der ersten bis zur letzten Seite. Doch welche Elemente machen ein literarisches Werk wirklich meisterhaft? Der Versuch eines Rezepts Natürlich spielt dabei die Handlung eine zentrale Rolle. Eine packende Story, die Spannung, Emotionen und überraschende Wendungen bietet, zieht den Leser … Lesen Sie weiter

Auf der Spur des Verbrechens: Wie schreibt man einen guten Krimi?

28. Mai 2023 – Ein gut geschriebener Krimi kann seine Leser fesseln und in eine spannende Welt voller Intrigen und Rätsel entführen. Doch wie schaffen Autoren es, einen solchen Roman zu schreiben? CarpeGusta hat dazu die folgenden Tipps. Beginnen Sie mit einer starken Handlung, die den Leser sofort in den … Lesen Sie weiter

Das Erfolgsgeheimnis hinter Sebastian Fitzeks Bestsellern

18. Mai 2023 – Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten Thrillerautoren Deutschlands. Doch was macht seine Bücher eigentlich so fesselnd? CarpeGusta kennt das Erfolgsgeheimnis hinter seinen literarischen Meisterwerken. So ist die Handlung stets geprägt von atemberaubender Spannung. Unvorhersehbare Wendungen und packende Cliffhanger sorgen dafür, dass der Leser seine Bücher kaum mehr … Lesen Sie weiter

Verführerisch und anregend: Erotische Literatur für alle Sinne

15. Mai 2023 – Erotische Literatur hat eine lange Tradition und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. In der Welt der Bücher gibt es zahlreiche Werke, die das Thema Sexualität auf die unterschiedlichste Weise behandeln und den Leser dabei auf eine sinnliche Reise mitnehmen. Von klassischen Werken wie dem „Kamasutra“ … Lesen Sie weiter

Zehn typische Fehler beim Schreiben und wie man sie vermeidet

4. Mai 2023 – Als Autor, der ein Buch schreibt, möchte man natürlich möglichst fehlerfrei sein und eine überzeugende Geschichte erzählen. Doch es gibt typische Fehler, die vielen Schriftstellern ständig unterlaufen. CarpeGusta kennt die zehn häufigsten und weiß, wie man sie vermeiden kann: Unklare Handlung: Eine klare und gut strukturierte … Lesen Sie weiter

Frauenpower in der Literatur: Wie Autorinnen und Protagonistinnen die Branche revolutionieren

28. April 2023 – Seit Jahrhunderten bereichern Frauen die Literatur mit ihren Geschichten und Charakteren. Von Jane Austen und Emily Bronte bis hin zu Chimamanda Ngozi Adichie und Zadie Smith haben Autorinnen der ehemals rein männerdominierten Branche neue Dimensionen gegeben. Doch trotz all ihrer einzigartigen Stimmen und Beiträge sind Frauen … Lesen Sie weiter

Die dunkle Seite der Literatur: Wie kontroverse Bücher uns herausfordern und zu wichtigen Diskussionen führen können

27. April 2023 – Literatur kann uns begeistern und inspirieren, aber sie kann auch provozieren und herausfordern. Kontroverse Bücher sind dabei ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Diskurses und haben oft zu wichtigen Debatten beigetragen. Bücher wie „Lolita“ von Vladimir Nabokov und „American Psycho“ von Bret Easton Ellis haben wahre Wellen der … Lesen Sie weiter

Literatur-Ausschreibung 2022: Goethe – eine Streitschrift. Der Dichterfürst in der Kontroverse

1. Dezember 2021 – Im Jahr seines 190. Todestages am 22. März 1832 werden wir zurückblicken auf Goethes sprachliches Erbe. Inwiefern hat er Deutschlands Literaturlandschaft verändert? War er ein genialer Reaktionär oder ein selbstverliebter Wortakrobat? Sind seine Werke tatsächlich von dichterischer Zeitlosigkeit oder stecken sie heute gar in der Krise? … Lesen Sie weiter