Ich dachte, bis dahin bin ich tot

10. März 2025 -„Ich dachte, bis dahin bin ich tot“ von Silke Maier-Witt, Kiepenheuer & Witsch Verlag: Was veranlasst eine junge Frau, aus dem bürgerlichen Alltag abzutauchen in die Kriminalität? Silke Maier-Witt legt mit ihrer Geschichte eine schonungslose Beichte vor, die tief in die Abgründe der RAF blickt. Ohne Beschönigung, … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 11: Perry Rhodan – Kernkraft als Allheilmittel

Kolumne 10. Januar 2025 – Perry Rhodan ist ein Zweckoptimist par excellence und daher fast bedingungslos technik- und fortschrittsgläubig. Heute, da vermeintlich revolutionäre Entwicklungen und Erfindungen nicht zwingend nur positiv konnotiert sind, sondern erst einmal gründlich hinterfragt werden, muss man sich daran zunächst gewöhnen. In den 60ern, 70ern und teilweise … Lesen Sie weiter

Abba: Ich will aber Agnetha sein!

5. Oktober 2024 – „‚Ich will aber Agnetha sein!‘ Verehrt, verhöhnt, verföhnt: Mein Leben mit ABBA“ von Sabine Bode, Goldmann Verlag: Die schwedische Popgruppe ABBA kennt eigentlich jeder. Bücher über die generationslose Band gibt es zuhauf. Sabine Bodes allerdings unterscheidet sich von den meisten Werken rund um die schwedischen Kultsänger. … Lesen Sie weiter

Charles Bukowski – der Chronist des rauen Alltags

27. September 2024 – Kaum jemand hat vor ihm so ehrlich brutal, vulgär und schonungslos geschrieben wie er: Charles Bukowski, geboren am 16. August 1920 in Andernach und aufgewachsen in Los Angeles, gehört zu den bekanntesten und umstrittensten Autoren des 20. Jahrhunderts. Mit seinen derben, oft grausamen Schilderungen des Lebens … Lesen Sie weiter