Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 11: Perry Rhodan – Kernkraft als Allheilmittel

10. Januar 2025 – Perry Rhodan ist ein Zweckoptimist par excellence und daher fast bedingungslos technik- und fortschrittsgläubig. Heute, da vermeintlich revolutionäre Entwicklungen und Erfindungen nicht zwingend nur positiv konnotiert sind, sondern erst einmal gründlich hinterfragt werden, muss man sich daran zunächst gewöhnen. In den 60ern, 70ern und teilweise noch in den 80ern war das anders: Fortschritt hatte stets Begeisterung zur Folge, so eben auch bei Perry Rhodan. Da nimmt es nicht wunder, dass Kernkraft im Perryversum eine zentrale Rolle spielt.

Raumschiffe werden stets von Fusionsreaktoren angetrieben, eigentlich unbewohnbare Planeten von Atomsonnen erwärmt, Funkgeräte oder Taschenlampen von Atombatterien gespeist und bewaffnete Auseinandersetzungen natürlich stets mit Atombomben ausgetragen. Einmal wird eine Welt sogar regelmäßig von den eigenen Bewohnern systematisch mit Kernwaffen vertrahlt – damit sie ungestört unter der Oberfläche leben können und nicht von wem auch immer belästigt werden. Ganz schön starker Tobak!

Die Atombombe fürs Handgepäck

Natürlich finden hochzivilisierte Völker gar nichts dabei, mal eben Atomgranaten und hosentaschenkompatible Miniatombomben (okay: immerhin fast strahlungsfrei …) gegen aggressive Nachbarn einzusetzen oder Mikroatom-Pfeilspitzen zur Jagd! Unfälle mit spaltbarem Material schienen damals offenbar undenkbar. So etwas wie Tschernobyl und Fukushima war ja noch nicht passiert. Vor dem Hintergrund von Hiroshima und Nagasaki aber verwundert der Atom-Hype dennoch sehr.

Selbst eingefleischte Perryaner müssen zugeben: Die Konkurrenz hat das besser gelöst: mit Antimaterie als Energiequelle! Die ist Perry Rhodan zwar ebenfalls bekannt, wurde aber nicht weiter erforscht, weil – Achtung, unfreiwillig witzig! – zu gefährlich in der Handhabung …

Tipp: Lesen Sie noch weitere Folgen aus unserer Serie „CarpeGusta Literatur meets Perry Rhodan“!

Die nächste Folge erscheint am 24. Januar 2025.

Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Comments are closed.