Der Sunday-Times-Bestseller „Ich, Sperling“

21. September 2023 – Es ist das grausame Spiel namens Leben im 4. Jahrhundert, das James Hynes in seinem Roman „Ich, Sperling“, erschienen bei dtv, mit brillanter Authentizität beschreibt. Von brutaler Ehrlichkeit zeugt seine Sprache ebenso wie die Geschichte, die er um den Protagonisten herum spinnt. Aus der Dunkelheit ins … Lesen Sie weiter

Liebe, die nach Erwachsenwerden schmeckt

23. August 2023 – Die Liebe schmeckt wie so oft nicht nur süß und unbekümmert, sondern auch nach Schmerz und Erwachsenwerden. Diese Mischung aus verspielter Romantik und fühlbarer Realität umgibt den Coming-of-Age-Roman „Ohne dich kein Sommer“ von Jenny Han, erschienen bei dtv, verführt somit erneut zum Mitfühlen – und mitleiden. … Lesen Sie weiter

Im Sog eines wütenden Ozeans

19. Juni 2020 – Mit dem Wunsch zu sterben, leitet Karl-Heinz Ott das Schicksal der Protagonistin in seinem Roman „Und jeden Morgen das Meer“, heute im dtv Verlag erschienen, bereits mit dem ersten Satz ein. Sie möchte springen von den Klippen, sich verlieren in den Wellen eines tosenden, wütenden Ozeans. … Lesen Sie weiter

Begegnungen mit Celan und Heidegger

21. März 2020 – Begegnungen sind oft flüchtig, unbedeutend und geraten nicht selten in Vergessenheit. Wenn sie allerdings berühren oder prägen, kann daraus Poesie entstehen. „Todtnauberg“ ist eins der einfühlsamsten Gedichte von Paul Celan. Inspiriert hat ihn dazu seine erste Begegnung mit Martin Heidegger. Zeitdokument mit Empathie Insgesamt trafen der … Lesen Sie weiter

Im Sommer 1963 verliebte ich mich und mein Vater ertrank

22. Juli 2019 – Von erschütternder Imposanz zeugt schon dieser erste Satz des feinfühligen Romans „Salzwasser“, der Charles Simmons über die Grenzen der USA auch in Europa berühmt gemacht hat. Am 17. August hätte der 2017 verstorbene Amerikaner seinen 95. Geburtsag gefeiert, während seine Kollegin Janet Lewis am selben Tag … Lesen Sie weiter

Ein Weltklassiker neu aufgelegt: im Bann klösterlicher Todeslust

21. April 2019 – Umberto Ecos Beststeller liest sich heute noch genauso wie 1980, als er erstmals erschienen ist. Sein Roman „Der Name der Rose“ ist nicht ohne Grund von zeitloser Magie. Er reißt mit, entführt augenblicklich in die düstere undurchdringliche Atmosphäre der abgeschiedenen Abtei hinter den dicken Mauern des … Lesen Sie weiter

Humor kann sprachlos machen

31. März 2019 – Die Kunst, mit Worten elegant zu jonglieren wie der Artist mit einem Ball, sie mit Esprit zu füllen und mit Humor auszukleiden, hat Mark Twain mit Bravour beherrscht. Das soeben erschienene Buch „Deutschland und die schreckliche deutsche Sprache“, dtv Verlag, stelt dies erneut unter Beweis. Kurzweilige … Lesen Sie weiter

Goethe und Schiller machen sich auf, die Literatur zu retten

2. März 2019 – Wenn der Buchmarkt in der Krise steckt, die Literatur in Gefahr ist, was liegt da näher, als zwei Meister ihres Faches an die „Front“ zu schicken? Keine Geringeren als Goethe und Schiller bemüht Christian Tielmann in seinem Roman „Unsterblichkeit ist auch keine Lösung“, dtv Verlag, um … Lesen Sie weiter

Das feinfühlige Spiel mit dem Geflecht Familie

28. Februar 2019 – Familie gilt als der Ursprung, als Mitte. Nicht selten verbirgt sich in ihr auch ein aufkeimender Ausdruck von Destruktion. Und liegt nicht gerade in der vermeintlich zerstörenden Kraft der eigentliche Antrieb, sich aus ihr zu befreien? Feingestrickte Epik Empathisch spielt Fatima Farheen Mirza in ihrem Roman … Lesen Sie weiter

Wie ein mahnendes Messer der Erinnerung

14. Februar 2019 – 1963 sind diese Texte zu Papier gebracht worden. Inbrünstig und mit der Vehemenz einer verletzten, angeschlagenen Seele hat sie einst James Baldwin verfasst, um den Schmerz zu plakatieren, den er und zig andere Gleichgesinnte wegen ihrer schwarzen Hautfarbe in den USA haben erdulden müssen. Zeitlose Schärfe … Lesen Sie weiter