Klaus Mann: Des Ungeliebten Flucht aus dem Schatten des Vaters

7. Dezember 2024 – Es ist nicht einfach, als Sohn eines Giganten zu leben. Neben ihm zu existieren, erscheint regelrecht unmöglich, erst recht, wenn man auch beruflich in die Fußstapfen des Vaters treten möchte. Denn Thomas Mann war ein Schriftsteller, dessen Werke geliebt und gefeiert wurden. Sein Sohn Klaus dagegen … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 8: Perry Rhodan – der Quell aller modernen Science Fiction!

Kolumne 6. Dezember 2024 – Perry Rhodan hat sein Genre weltweit geprägt. Zwar hat die Serie das Genre nicht erfunden, es aber so populär gemacht wie noch niemand vorher. Die Serie aus Deutschland ist somit nicht weniger als die Mutter aller Science Fiction. Sogar „Star Trek“ und „Star Wars“ ließen … Lesen Sie weiter

Campino: Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer. Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik

5. November 2024 – „In diesem Jahr erreichte auch mich die Einladung, die mit zwei Vorlesungen zu einem Thema meiner Wahl verbunden war. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn als ehemaliger Student der HHU hatte ich es damals gerade mal bis in die Mensa geschafft“, schreibt Campino augenzwinkernd im … Lesen Sie weiter

Mein kleiner Orangenbaum

6. September 2024 – „Mein kleiner Orangenbaum“ von José Mauro de Vasconles, „Kerbholz“ von Carl Nixon und „Eine Nebensache“ von Adania Shibli aus dem Unionsverlag: drei Romane über das Faszinosum namens Leben, facettenreich ausgeleuchtet und gesellschaftskritisch reflektiert. Fazit: Einfühlsame Texte, die einen melancholischen Ton anschlagen und dennoch von der Schönheit … Lesen Sie weiter

Wolfgang Schäuble: Erinnerungen. Mein Leben in der Politik

13. April 2024 – „Erinnerungen. Mein Leben in der Politik“ von Wolfgang Schäuble, Klett-Cotta Verlag: Ein langes, spannendes Leben ging am 23. Dezember 2023 zu Ende, als Wolfgang Schäuble im Alter von 81 Jahren verstarb. Jetzt ist seine Biografie erschienen, in der die Vita und das Schaffen des Politikers auf … Lesen Sie weiter

Humor kann sprachlos machen

31. März 2019 – Die Kunst, mit Worten elegant zu jonglieren wie der Artist mit einem Ball, sie mit Esprit zu füllen und mit Humor auszukleiden, hat Mark Twain mit Bravour beherrscht. Das soeben erschienene Buch „Deutschland und die schreckliche deutsche Sprache“, dtv Verlag, stelt dies erneut unter Beweis. Kurzweilige … Lesen Sie weiter