Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 17: Perry Rhodan und die Milliardenauflage

Kolumne 4. April 2025 – Seit Jahren geistert diese Zahl durchs Internet, wird in Interviews und Reportagen gern wiederholt: 1.000.000.000, eine Eins mit neun Nullen! So hoch soll die Gesamtauflage von „Perry Rhodan“ mindestens sein. Klingt gigantisch! Und kaum ein Perryaner würde da widersprechen. Aber kann das wirklich sein? Rechnen … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 14: Perry Rhodan – Kriegslist und Technikglaube

Kolumne 21. Februar 2025 – Er ist wohl einer der brachialsten Teile in der Welt von Perry Rhodan: „Die Meister der Insel“, kurz MdI (Hefte 200–299, Silberbände 21–32), ist sicher nichts für Harmoniesüchtige. Zu waffenstarrend ist dafür die Rahmenhandlung, die diesmal erstmals auch außerhalb der Milchstraße und dem Leerraum um … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 12: Perry Rhodan – Vater moderner Verschwörungstheorien

Kolumne 24. Januar 2025 – Böse Echsenwesen sind schuld an Corona? Ein geheimes außerirdisches Grüppchen lenkt seit dem Ende des Kalten Krieges die Geschicke der Menschheit? Erich von Däniken ist der Begründer der Theorie von Besuchern aus dem All vor vielen Jahrtausenden? Alles falsch, Perry Rhodan ist der Ursprung! Ja, … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 7: Andreas Eschbach – der prominenteste Autor von Perry Rhodan im Interview

29. November 2024 – Er ist glühender Fan von Kindesbeinen an: Deutschlands heute erfolgreichster Science-Fiction-Autor Andreas Eschbach war schon immer fasziniert von Perry Rhodan und freute sich wie ein kleines Kind, als er 1998 erstmals als Gastautor einen Roman beisteuern durfte. So adelte er gleichzeitig die Serie, hatten Kritiker ihr … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 6: Perry Rhodan – erstaunlich aktuell!

Kolumne 22. November 2024 – Mitte der 1960er-Jahre geschrieben und trotzdem schon an vielen Stellen mit dem Finger in Wunden der Gegenwart: Der „Perry Rhodan“-Zyklus 3, „Die Posbis“, ist an vielen Stellen extrem prophetisch. Da beschreiben die Autoren etwa eine gefährliche Droge namens Liquitiv und ihre mafiösen Vertriebsstrukturen Anfang des … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 5: Perry Rhodan – als Heft, Silberband oder Audio?

8. November 2024 – Unser Autor hat sich vorgenommen, die Science-Fiction-Serie „Perry Rhodan“ komplett von Anfang an zu lesen: rund 200.000 Buchseiten in bis heute exakt 3298 Folgen, Ende offen! Doch schon aller Anfang war schwer, als er vor rund einem Jahr damit begann: Wo würde er die nur alle … Lesen Sie weiter