Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 14: Perry Rhodan – Kriegslist und Technikglaube

Kolumne 21. Februar 2025 – Er ist wohl einer der brachialsten Teile in der Welt von Perry Rhodan: „Die Meister der Insel“, kurz MdI (Hefte 200–299, Silberbände 21–32), ist sicher nichts für Harmoniesüchtige. Zu waffenstarrend ist dafür die Rahmenhandlung, die diesmal erstmals auch außerhalb der Milchstraße und dem Leerraum um … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 7: Andreas Eschbach – der prominenteste Autor von Perry Rhodan im Interview

29. November 2024 – Er ist glühender Fan von Kindesbeinen an: Deutschlands heute erfolgreichster Science-Fiction-Autor Andreas Eschbach war schon immer fasziniert von Perry Rhodan und freute sich wie ein kleines Kind, als er 1998 erstmals als Gastautor einen Roman beisteuern durfte. So adelte er gleichzeitig die Serie, hatten Kritiker ihr … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 6: Perry Rhodan – erstaunlich aktuell!

Kolumne 22. November 2024 – Mitte der 1960er-Jahre geschrieben und trotzdem schon an vielen Stellen mit dem Finger in Wunden der Gegenwart: Der „Perry Rhodan“-Zyklus 3, „Die Posbis“, ist an vielen Stellen extrem prophetisch. Da beschreiben die Autoren etwa eine gefährliche Droge namens Liquitiv und ihre mafiösen Vertriebsstrukturen Anfang des … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 5: Perry Rhodan – als Heft, Silberband oder Audio?

8. November 2024 – Unser Autor hat sich vorgenommen, die Science-Fiction-Serie „Perry Rhodan“ komplett von Anfang an zu lesen: rund 200.000 Buchseiten in bis heute exakt 3298 Folgen, Ende offen! Doch schon aller Anfang war schwer, als er vor rund einem Jahr damit begann: Wo würde er die nur alle … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 4: Perry Rhodan – auf ins nächste Jahrhundert

Kolumne 25. Oktober 2024 – Nein, nach 50 Heften war nicht wie ursprünglich geplant schon Schluss. Ganz im Gegenteil: Mit Zyklus 2, „Atlan und Arkon“, ging es mit der Serie erst richtig los. Da geben sich wichtige, ja im Rückblick unverzichtbare neue Hauptcharaktere neben Perry Rhodan, Reginald Bull und Mausbiber … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 2: Perry Rhodan – wie alles begann

Kolumne 27. September 2024 – Nur maximal 50 Folgen waren damals insgesamt geplant, inzwischen sind es weit über 3000! Die „Perry Rhodan“-Hefte 1 bis 49 sind aus heutiger Sicht also „nur“ der Einstieg und als Zyklus 1 unter dem Namen „Die Dritte Macht“ zusammengefasst. Doch der hat es bereits durchaus … Lesen Sie weiter