Die originellsten Tagebuchnotizen der Weltliteratur

2. November 2020 – „Vielleicht wird man eines Tages überhaupt nur Tagebücher schreiben, da man alles andere unerträglich findet“, schrieb einst Robert Musil. Ganz im Sinne dieses Zitas widmet sich das heute erschienene Buch „Stand spät auf, legte mich aber dann wieder hin“, herausgegeben von Rainer Wieland, Piper Verlag, genau … Lesen Sie weiter

Aus dem Schatten von Thomas Mann

2. März 2020 – Ihr Leben lang standen sie im Schatten von Thomas Mann. Das heute erschienene Buch „Dichterkinder“ von Armin Strohmeyr, Piper Verlag, widmet sich nun den nicht minder begabten Schriftstellern Klaus und Erika Mann und zeichnet dabei ein Bild, das sich nicht ausschließlich mit dem literarischen Dasein der … Lesen Sie weiter

Wenn der Tod sich nicht ans Sterben hält

7. Oktober 2019 – „Lieber Rotwein als tot sein“ heißt der neue Roman aus dem Piper-Verlag von Hendrik Groen, der seinen Protagonisten im Laufe der Handlung dennnoch sterben lässt, ohne ihn allerdings dabei ins Jenseits zu befördern. Schwarzer Humor trifft auf berührende Melancholie Mit einer pointierten Portion schwarzen Humors erzählt … Lesen Sie weiter

Die Unbekümmertheit verlorenen Lebens

2. September 2019 – Das Leben zeigt sich in seiner gesamten existenziellen Tiefe immer dann, wenn es an seine Endlichkeit stößt. Augenblicklich schält es sich heraus aus der profanen Banalität und Künstlichkeit. Es verliert die Unbekümmertheit und gewinnt an Ambivalenz. Der Zyklus menschlichen Daseins Rainer Jund beschreibt in seinem Roman … Lesen Sie weiter

Von der vermeintlichen Unscheinbarkeit einer besonderen Frau

19. August 2019 – Auf den ersten Blick lässt sie sich mit einer Luftblase vergleichen: Sie ist da und auch irgendwie nicht, präsent, aber von vermeintlicher Unbedeutsamkeit. Ja, ungewollt, zurückgesetzt und benachteiligt ist sie in ihrer Kindheit gewesen. In der Gegenwart bewegt sich die agile Dame eigenwillig und zielstrebig voran. … Lesen Sie weiter

Philosophie in Versen

11. Juni 2019 – „Die Erde wird sich vom Menschen nicht wieder erholen. Der Mensch ist der dystopische Faktor schlechthin, die tellurische Metapher für besinnnungslose Zerstörung und imbezile Verschmutzung.“ Destruktion: nur eines der vielen literarischen Motive, die Gerhard Falkner in seinem soeben erschienenen Gedichtband „Schorfheide“, Berlin Verlag, aufgreift. Ein grelles … Lesen Sie weiter

Wie tief graben zernarbte Seelen?

19. März 2019 – Ein Hochhaus in Berlin, ein Königspark in Madrid, vier unterschiedlichste Figuren und zwischenmenschliche Verstrickungen aller Couleur. Die beiden neuen Romane „Licht über Wedding“ von Nicola Karlsson und „Königspark“ von Paul Ingendaay, Piper Verlag, vereinen das pralle Leben in all seinen Farben und Facetten. Abgründe und Melancholie … Lesen Sie weiter

Juli Zeh und ihr Glück auf vier Beinen

8. März 2019 – Romane, fiktive Geschichten, schöngeistige Literatur: Dafür steht Juli Zeh. Ihr schriftstellerisches Repertoire hat sich nun thematisch erweitert. Von der Faszination der Hengste und Stuten handelt ihr neues Buch „Gebrauchsanweisung für Pferde“, Piper Verlag. Darin präsentiert sie sich dieses Mal mit biografischen Impulsen. Nicht nur für Pferde-Narren … Lesen Sie weiter

Die Szenerie des Sterbens

1. März 2019 – Was ist das für ein Gefühl, wenn der Tod plötzlich greifbar wird? Wenn er allgegenwärtig ist und um sich greift wie eine gierige Krake? William Kent Krueger entfesselt in „Für eine kurze Zeit waren wir glücklich“, Piper Verlag, genau diese Epidemie, die einen regelrechten Emotions-Marathon auslöst. … Lesen Sie weiter

„Ich bin ein glücklicher Schweinehund“

14. Oktober 2018 – Eine junge Dynamik, Internet-Flair und jede Menge Fragen mit leichtfüßigem Tiefgang: Das alles erschafft YouTube-Star LeFloid, mit bürgerlichem Namen Florian Mundt, in seiner digitalen Biografie „Willkommen im Real Life. Mein Leben zwischen Freunden, Fakes und Fakten“, Piper Verlag. Meinungsfetischist mit Witz Fresch, pointiert und mit erfrischenden … Lesen Sie weiter