Die Leiden des jungen Werther

24. Januar 2024 – „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe: Vor genau 250 Jahren erschien die Urfassung. Doch erst die überarbeitete Version aus dem Jahre 1787 machte den Schriftsteller über Nacht weltberühmt. Der Anaconda Verlag hat den Klassiker nun in einer schicken Edition neu aufgelegt. Sie … Lesen Sie weiter

Als Stift, in Hommagen und Gedenkbüchern – pünktlich zum 100. Todestag ist Franz Kafka in aller Munde

4. Januar 2024 – Am 3. Juni jährt sich Franz Kafkas 100. Todestag. Zu diesem Anlass ist der Schriftsteller in aller Munde und schier überall zu sehen. Bei Thalia etwa schmückt sein Konterfei einen eleganten Tintenroller, verziert mit einem seiner Aphorismen: „Verbringe nicht die Zeit mit dem Suchen des Hindernisses, … Lesen Sie weiter

„Der kleine Lord“ in einer zweisprachigen Ausgabe

15. November 2023 – „Der kleine Lord“ von Frances Hodgson Burnett, heute erschienen im Anaconda Verlag: Der Weihnachts-Weltklassiker ist pünktlich zum Fest der Liebe in einer zweisprachigen Ausgabe neu aufgelegt worden. Links im Buch können Fans des berühmten Romans das englische Original lesen, rechts steht die vollständige deutsche Übersetzung. Auch … Lesen Sie weiter

Rauch und Schall

25. Oktober 2023 – In „Rauch und Schall“, Diogenes Verlag, schreibt Charles Lewinsky über Goethe als Meister des geschriebenen Wortes und ein Literatur-Virtuose der besonderen Art: Kaum jemand kann sich poetisch so ausdrücken wie er. „Faust“, „Die Leiden des jungen Werther“ und „Götz von Berlichingen“ sind Zeugnisse seiner hohen Kunst. … Lesen Sie weiter

Der Alchimist

29. September 2023 – „Der Alchimist“ von Paulo Coelho, Diogenes Verlag: der Weltbestseller im neuen Gewand und als illustrierte Ausgabe. Klappentext: Santiago, ein andalusischer Hirte, hat einen wiederkehrenden Traum: Am Fuß der Pyramiden liege ein Schatz für ihn bereit. Soll er das Vertraute für möglichen Reichtum aufgeben? Santiago ist mutig … Lesen Sie weiter

Aus den Fesseln der Konventionen

6. April 2020 – Sie sprengte die Fesseln der Konventionen wie kaum eine andere ihrer Zeit und galt deswegen nicht selten als unbequem. Eine Frau, die ihren kapriziösen Kopf durchsetzte – und gerade wegen dieser espritvollen Eigenwilligkeit, ihrem Freiheitsdrang, ihrer unorthodoxen Weise zu lieben, eroberte sie Herzen, prägte sie Literatur, … Lesen Sie weiter

Begegnungen mit Celan und Heidegger

21. März 2020 – Begegnungen sind oft flüchtig, unbedeutend und geraten nicht selten in Vergessenheit. Wenn sie allerdings berühren oder prägen, kann daraus Poesie entstehen. „Todtnauberg“ ist eins der einfühlsamsten Gedichte von Paul Celan. Inspiriert hat ihn dazu seine erste Begegnung mit Martin Heidegger. Zeitdokument mit Empathie Insgesamt trafen der … Lesen Sie weiter

Auf den Spuren von Thomas Manns jüngerem Bruder

18. März 2020 – In „Wir waren fünf“ setzte Viktor Mann seiner berühmten Familie ein Denkmal. Das soeben erschienene Buch „Sie gehören zum literarischen Familien-Phänomen Mann dazu“, Südverlag, widmet sich nun ausschließlich ihm, dem jüngeren Bruder von Thomas und Heinrich Mann. Sensibler Wort-Jongleur Die Briefe an seinen Verleger beweisen, dass … Lesen Sie weiter

Nietzsche fühlbar nah

17. März 2020 – „Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit!“ Diesen Satz hat einst Friedrich Nietzsche geprägt und so heißt auch das soeben erschienene Buch „Ich bin Dynamit“ aus dem Klett-Cotta Verlag. Sue Prideaux hat sich mit akribischer Sorgfalt auf die Spuren des Philosophen begeben und präsentiert dem Leser … Lesen Sie weiter

Aus dem Schatten von Thomas Mann

2. März 2020 – Ihr Leben lang standen sie im Schatten von Thomas Mann. Das heute erschienene Buch „Dichterkinder“ von Armin Strohmeyr, Piper Verlag, widmet sich nun den nicht minder begabten Schriftstellern Klaus und Erika Mann und zeichnet dabei ein Bild, das sich nicht ausschließlich mit dem literarischen Dasein der … Lesen Sie weiter