Ich dachte, bis dahin bin ich tot

10. März 2025 -„Ich dachte, bis dahin bin ich tot“ von Silke Maier-Witt, Kiepenheuer & Witsch Verlag: Was veranlasst eine junge Frau, aus dem bürgerlichen Alltag abzutauchen in die Kriminalität? Silke Maier-Witt legt mit ihrer Geschichte eine schonungslose Beichte vor, die tief in die Abgründe der RAF blickt. Ohne Beschönigung, … Lesen Sie weiter

Dark Romance und die Triggerwarnungen: Kunst oder Verherrlichung von Gewalt und Verrohung?

17. Dezember 2024 – Wie weit kann, aber vor allem darf Literatur gehen? Diese Frage haben wir uns in der Redaktion gestellt, nachdem die neuesten „Dark Romance“-Bücher bei uns auf dem Tisch gelandet sind. Denn die sind im Vergleich zu ihren Vorgängern, die zuvor in diesem Genre auf den Markt … Lesen Sie weiter

Ronny Rieken: Porträt eines Kindermörders

30. November 2024 – „Ronny Rieken – Portrait eines Kindermörders“ von Heinrich Thies, Zu Klampen Verlag: Eine Biografie über einen Killer zu verfassen, gehört sicher zu den schwierigsten literarischen Herausforderungen, denen sich ein Autor stellen kann. Eine solch umstrittene Vita niederzuschreiben, kann schließlich zu einem gefährlichen Drahtseilakt werden, insbesondere wenn … Lesen Sie weiter

Erinnerungen an die Nazizeit: Zeitzeugnisse des Grauens

28. November 2024 – Von den Fabriken des Todes, den Grausamkeiten, die mit dem Verstand nicht zu verstehen sind und die nur wenige überlebt haben, können nur die fühlbar authentisch berichten, die das Inferno der Nazizeit überstanden haben. Mordechai Stringler ist einer von ihnen. Der Autor hat mit seinen Büchern … Lesen Sie weiter

Nachbeben

4. Oktober 2024 – „Nachbeben“ von Hendrik Streeck, Piper Verlag: Nach der Coronapandemie gilt es aufzuarbeiten, was geschehen ist und wie wir daraus lernen können. Welche Fehler also dürfen sich nicht mehr wiederholen? Welche Maßnahmen waren sinnlos, welche richtig? Darauf gibt der bekannte Virologe lehrreiche Antworten, ohne zu moralisieren oder … Lesen Sie weiter