Wie tief graben zernarbte Seelen?

19. März 2019 – Ein Hochhaus in Berlin, ein Königspark in Madrid, vier unterschiedlichste Figuren und zwischenmenschliche Verstrickungen aller Couleur. Die beiden neuen Romane „Licht über Wedding“ von Nicola Karlsson und „Königspark“ von Paul Ingendaay, Piper Verlag, vereinen das pralle Leben in all seinen Farben und Facetten. Abgründe und Melancholie … Lesen Sie weiter

Krimi kann auch Poesie

27. Februar 2019 – Ingrid Noll als klassische Kriminal-Autorin zu bezeichnen, würde ihrem Epos nicht ganz gerecht werden. Die in Shanghai geborene Schriftstellerin ist vielmehr eine Poetin, deren feinsinige Kunst des kriminalistischen Romanschreibens sich sicher nicht auf reines Morden oder akribische Detektivarbeit beschränken lässt. Tiefsinn mit großem Thrill Noll gilt … Lesen Sie weiter

Auf zum Mittelpunkt der Erde

21. Februar 2019 – Fantastisch im doppelten Sinne! Dieses Buch ist eine kleine poetische Perle und so erfrischend anders, weil es Weltklassiker aus einem völlig anderen Blickwinkel zeigt: Der „Atlas literarischer Orte“ von Cris F. Oliver, Knesebeck Verlag, entführt zu außergewöhnlichen Locations berühmter Werke. … und dann Zwischenstopp in Nimmerland … Lesen Sie weiter

Das hörbare Schwelen in der Lautlosigkeit

10. Februar 2019 – Ungesagtes schwelt lange in der Lautlosigkeit, stumm und doch laut hörbar, bis es sich Bahn bricht und das Unverortete in Worte gekleidet werden will – ja: werden muss! „Siehst du mich?“, Europa Verlag, von Barbara Stengl, wühlt in einer unangenehmen Vergangenheit, wirbelt und rüttelt auf. Befreiend … Lesen Sie weiter