Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 14: Perry Rhodan – Kriegslist und Technikglaube

Kolumne 21. Februar 2025 – Er ist wohl einer der brachialsten Teile in der Welt von Perry Rhodan: „Die Meister der Insel“, kurz MdI (Hefte 200–299, Silberbände 21–32), ist sicher nichts für Harmoniesüchtige. Zu waffenstarrend ist dafür die Rahmenhandlung, die diesmal erstmals auch außerhalb der Milchstraße und dem Leerraum um … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 12: Perry Rhodan – Vater moderner Verschwörungstheorien

Kolumne 24. Januar 2025 – Böse Echsenwesen sind schuld an Corona? Ein geheimes außerirdisches Grüppchen lenkt seit dem Ende des Kalten Krieges die Geschicke der Menschheit? Erich von Däniken ist der Begründer der Theorie von Besuchern aus dem All vor vielen Jahrtausenden? Alles falsch, Perry Rhodan ist der Ursprung! Ja, … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 3: Perry Rhodan und die Zukunft – aus Sicht der Vergangenheit!

Kolumne 11. Oktober 2024 – Wer alte „Perry Rhodan“-Romane liest, stolpert schnell über wahrhaft Skurriles. Schließlich entstand die Science-Fiction-Serie noch vor der Hippie-Bewegung und das Genre war noch ganz neu in Europa. Erfahrungswerte gab es kaum. Die Autoren standen somit vor der Herausforderung, zukünftige vor allem technische und gesellschaftliche Entwicklungen … Lesen Sie weiter