Philosophie in verdaulichen Häppchen serviert

21. Februar 2020 – Im Wohlklang philosophischer Klänge labt sich der Geist und verliert sich nicht seltener das Verständnis. Einen Schopenhauer oder Nietzsche mit dem Verstand zu erfassen, erscheint oftmals als schier unmögliches Unterfangen. Doch Philosophie kann auch anders. Leichtfüßig und tiefgründig Sie jedermann zugänglich zu machen, haben sich die … Lesen Sie weiter

Sagans Unvollendete

26. November 2019 – Der Tod wird nicht betrauert. Er wird gesehen als neue Chance. Das jedenfalls empfindet Marie-Laure, als ihr Mann einen tragischen Unfall hat. Wider Erwarten überlebt er und damit beginnt für die verhinderte Witwe das eigentliche Drama voller emphatischer Gefühls-Tiraden. Literarische Perle „Die dunklen Winkel des Herzens“, … Lesen Sie weiter

10 Stunden mit Humboldt

27. Mai 2019 – Es ist eine faszinierende auditive Einladung, die dazu auffordert einzutauchen in die Welt eines Universalgenies und Wegweisers: Das Hörbuch „Alexander von Humboldt“, heute erschienen im Hörverlag, zeigt gute zehn Stunden lang die Facetten dieser einzigartigen Persönlichkeit auf. Profund legt es die Vita und das breitgefächerte Opus … Lesen Sie weiter

Ein Weltklassiker neu aufgelegt: im Bann klösterlicher Todeslust

21. April 2019 – Umberto Ecos Beststeller liest sich heute noch genauso wie 1980, als er erstmals erschienen ist. Sein Roman „Der Name der Rose“ ist nicht ohne Grund von zeitloser Magie. Er reißt mit, entführt augenblicklich in die düstere undurchdringliche Atmosphäre der abgeschiedenen Abtei hinter den dicken Mauern des … Lesen Sie weiter

Humor kann sprachlos machen

31. März 2019 – Die Kunst, mit Worten elegant zu jonglieren wie der Artist mit einem Ball, sie mit Esprit zu füllen und mit Humor auszukleiden, hat Mark Twain mit Bravour beherrscht. Das soeben erschienene Buch „Deutschland und die schreckliche deutsche Sprache“, dtv Verlag, stelt dies erneut unter Beweis. Kurzweilige … Lesen Sie weiter

Theodor Fontanes kulinarische Seite

24. März 2019 – Von saftigen Apfelsinen-Torten, herzhaften Mohnklößen und würziger Kerbelsuppe schrieb Theodor Fontane in vielen seiner Romane. Detailverliebt, plakativ und schönmalerisch setzte er die unterschiedlichsten Gerichte literarisch in Szene – und kreiierte damit Bilder im Kopf, die die dargestellten Speisen regelrecht lebhaft werden ließen. Kulinarische Exkursion durch das … Lesen Sie weiter

Sophie – Goethes schöngeistiger Schwarm

16. März 2019 – Sie war eine Ausnahmeerscheinung, eine Dame mit Esprit, Mut, Anspruch und Kämpfergeist. Wie kaum eine andere widersetzte sie sich gesellschaftlichen Konventionen und ließ sich von keinerlei Auferlegungen eingrenzen – im 18. Jahrhundert ein Skandal! Unorthodox und widerspenstig Dichterfürst Goethe schwärmte von ihr als die „wunderbarste Frau“. … Lesen Sie weiter

Der Poesie Goethes Gehör buchstäblich verschaffen

11. März 2019 – Er intoniert Goethe, haucht Friedrich Hölderlins Versen frisches Leben ein, bringt Heinrich Heines Worte in die Moderne. Wer sich das Hörbuch „Die Jahreszeiten in der deutschen Dichtung“, Hörverlag, zu Gemüte führt, weiß, warum Gert Westphal als „König der Vorleser“ bezeichnet wird. Virtuose Stimmtechnik Eindrucksvoll trägt er … Lesen Sie weiter

Farben löffeln, Glück schmecken, Seele füttern

24. Januar 2019 – „Die meisten Menschen hasten so sehr nach dem Genuss, dass sie an ihm vorbeirennen“, hat einst Søren Kiergegaard festgestellt. Dieses Buch steuert dem entgegen: Es lädt zum genussvollen Leben voller Glücksmomente ein. Geistige Superfoods und emotionale Vitamine Wer in diesem süßen Band nach gewöhnlichen Rezepten sucht, … Lesen Sie weiter

Extra large – so hätte ich gern meine Portion Glück!

5. November 2018 – Es sind vier kleine Büchlein, hübsch aufbereitet, farbig und elegant gehalten, die an kalten Tagen für wärmende Momente sorgen. Gerade weil sie Themen aufgreifen, die die das Herz und wichtige zwischenmenschliche Bedürfnisse ansprechen, eignen sie sich wunderbar, um in einer ruhigen Minute einmal in sich zu … Lesen Sie weiter