Goethes Werther küsst Moderne

24. Februar 2023 – Wer kennt sie nicht, Goethes „Leiden des jungen Werther“? Jetzt gibt es den Weltklassiker neu in einer modernen, frischen Fassung als Hardcover-Version: Lotte wird auf dieser schmucken Ausgabe kunstvoll und innovativ in Szene gesetzt. Fazit: Tradition trifft Gegenwart – und ist somit auch für Leser attraktiv, … Lesen Sie weiter

Literatur-Ausschreibung 2022: Goethe – eine Streitschrift. Der Dichterfürst in der Kontroverse

1. Dezember 2021 – Im Jahr seines 190. Todestages am 22. März 1832 werden wir zurückblicken auf Goethes sprachliches Erbe. Inwiefern hat er Deutschlands Literaturlandschaft verändert? War er ein genialer Reaktionär oder ein selbstverliebter Wortakrobat? Sind seine Werke tatsächlich von dichterischer Zeitlosigkeit oder stecken sie heute gar in der Krise? … Lesen Sie weiter

Die originellsten Tagebuchnotizen der Weltliteratur

2. November 2020 – „Vielleicht wird man eines Tages überhaupt nur Tagebücher schreiben, da man alles andere unerträglich findet“, schrieb einst Robert Musil. Ganz im Sinne dieses Zitas widmet sich das heute erschienene Buch „Stand spät auf, legte mich aber dann wieder hin“, herausgegeben von Rainer Wieland, Piper Verlag, genau … Lesen Sie weiter

231 Jahre und acht Monate nach Goethe

27. Juni 2019 – „Für Dich, Rom“. In dieser minimalistisch gehaltenen Widmung steckt das Substrat eines ganzen Romans, der schräg gegenüber der Casa di Goethe seinen Anfang findet – genau 231 Jahre und acht Monate nach Goethe. Simon Strauss erzählt verbal in verdichteter Poesie über das Lieben, Trauern und Hoffen … Lesen Sie weiter

Sophie – Goethes schöngeistiger Schwarm

16. März 2019 – Sie war eine Ausnahmeerscheinung, eine Dame mit Esprit, Mut, Anspruch und Kämpfergeist. Wie kaum eine andere widersetzte sie sich gesellschaftlichen Konventionen und ließ sich von keinerlei Auferlegungen eingrenzen – im 18. Jahrhundert ein Skandal! Unorthodox und widerspenstig Dichterfürst Goethe schwärmte von ihr als die „wunderbarste Frau“. … Lesen Sie weiter

Der Poesie Goethes Gehör buchstäblich verschaffen

11. März 2019 – Er intoniert Goethe, haucht Friedrich Hölderlins Versen frisches Leben ein, bringt Heinrich Heines Worte in die Moderne. Wer sich das Hörbuch „Die Jahreszeiten in der deutschen Dichtung“, Hörverlag, zu Gemüte führt, weiß, warum Gert Westphal als „König der Vorleser“ bezeichnet wird. Virtuose Stimmtechnik Eindrucksvoll trägt er … Lesen Sie weiter

Goethe und Schiller machen sich auf, die Literatur zu retten

2. März 2019 – Wenn der Buchmarkt in der Krise steckt, die Literatur in Gefahr ist, was liegt da näher, als zwei Meister ihres Faches an die „Front“ zu schicken? Keine Geringeren als Goethe und Schiller bemüht Christian Tielmann in seinem Roman „Unsterblichkeit ist auch keine Lösung“, dtv Verlag, um … Lesen Sie weiter

Unterhaltungen mit Goethes Ausgewanderten

5. April 2018 – Auf diese Spur begibt sich Albert Vinzens in seinem Buch „Die Nacht des Erzählens“, Oktaven Verlag. Er macht sich damit auf eine aufschlussreiche Reise voller neuer Impulse und Denkanstöße. Der Dichterfürst neu entdeckt Entstanden ist ein Werk, das sich mit Respekt und Neugier mit dem Opus … Lesen Sie weiter

Mit Goethe in den Garten

21. März 2018 – Er war nicht nur ein Freund der schönen Worte, sondern auch ein Liebhaber der Natur par excellence. Johann Wolfgang von Goethe ließ sich von den Schönheiten der Landschaften um ihn herum regelrecht einsaugen und dadurch für seine Literatur beflügeln. Das Büchlein „In Goethes Garten“, soeben erschienen … Lesen Sie weiter