Goethe und Schiller machen sich auf, die Literatur zu retten

2. März 2019 – Wenn der Buchmarkt in der Krise steckt, die Literatur in Gefahr ist, was liegt da näher, als zwei Meister ihres Faches an die „Front“ zu schicken? Keine Geringeren als Goethe und Schiller bemüht Christian Tielmann in seinem Roman „Unsterblichkeit ist auch keine Lösung“, dtv Verlag, um … Lesen Sie weiter

Farben löffeln, Glück schmecken, Seele füttern

24. Januar 2019 – „Die meisten Menschen hasten so sehr nach dem Genuss, dass sie an ihm vorbeirennen“, hat einst Søren Kiergegaard festgestellt. Dieses Buch steuert dem entgegen: Es lädt zum genussvollen Leben voller Glücksmomente ein. Geistige Superfoods und emotionale Vitamine Wer in diesem süßen Band nach gewöhnlichen Rezepten sucht, … Lesen Sie weiter

Extra large – so hätte ich gern meine Portion Glück!

5. November 2018 – Es sind vier kleine Büchlein, hübsch aufbereitet, farbig und elegant gehalten, die an kalten Tagen für wärmende Momente sorgen. Gerade weil sie Themen aufgreifen, die die das Herz und wichtige zwischenmenschliche Bedürfnisse ansprechen, eignen sie sich wunderbar, um in einer ruhigen Minute einmal in sich zu … Lesen Sie weiter

Figuren wie eine zweite Haut aufgetragen

22. Oktober 2018 – Wie eine zweite Haut trug er die Figuren auf, an denen er schrieb. Er flößte ihnen dabei nicht nur Leben ein, nein, er machte sie zu einem Teil von sich selbst. Besser gesagt: Er machte sie zu sich selbst, wurde mit ihnen eins. Mit dieser versessenen … Lesen Sie weiter

Eine Frau, zwei berühmte Söhne und die Liebe zur Kunst

13. Oktober 2018 – Heinrich und Thomas Mann haben Weltgeschichte geschrieben. Ihre Bücher gelten als Klassiker der deutschen Literatur. Inspiriert worden sind die Brüder oftmals von einer starken, außergewöhnlichen Frau, deren Leben bislang weitgehend unbeleuchtet ist. Talentiert, tapfer, taff Dagmar von Gersdorff hat dieser Muse, die die beiden Männer in … Lesen Sie weiter

Balzac im Wohnzimmer

12. Oktober 2018 – Das Romanuniversum von Balzac dreht sich emotionsgeladen, ausdrucksstark und wüst-romantisch. Zwischen Liebe, Intrigen und menschlichen Abgründen drängt sich die Stimme einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller an die Oberfläche, um der sprunghaften Gesellschaft ihren Missstand fühlbar zu machen. Magie der Sprachkunst Der Hörverlag hat diesen literarischen Kosmos … Lesen Sie weiter

Unterhaltungen mit Goethes Ausgewanderten

5. April 2018 – Auf diese Spur begibt sich Albert Vinzens in seinem Buch „Die Nacht des Erzählens“, Oktaven Verlag. Er macht sich damit auf eine aufschlussreiche Reise voller neuer Impulse und Denkanstöße. Der Dichterfürst neu entdeckt Entstanden ist ein Werk, das sich mit Respekt und Neugier mit dem Opus … Lesen Sie weiter

Mit Goethe in den Garten

21. März 2018 – Er war nicht nur ein Freund der schönen Worte, sondern auch ein Liebhaber der Natur par excellence. Johann Wolfgang von Goethe ließ sich von den Schönheiten der Landschaften um ihn herum regelrecht einsaugen und dadurch für seine Literatur beflügeln. Das Büchlein „In Goethes Garten“, soeben erschienen … Lesen Sie weiter