Beseelt bis in die Spitzen

27. Juni 2018 – Die Frucht des Schreibens schmeckt oftmals nur in der Blüte ihrer Reife. Gerade auf Erri de Luca trifft dieser Sinnspruch so zu, wie kaum auf einen anderen Autor der italienischen Gegenwartsliteratur. Der Schriftsteller, der erst mit 40 Jahren zu schreiben begonnen hat, bezaubert nicht nur in … Lesen Sie weiter

Von klugen Hunden und intelligenten Raben

27. Juni 2018 – Wissenschaft in kleinen, verdaulichen Häppchen serviert: Unterhaltsam und lehrreich zugleich lädt Norbert Sachser in „Der Mensch im Tier“, Rowohlt Verlag, zu einem interessanten Exkurs ein, in dem er erklärt, „warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sind“. Lektüre prall gefüllt mit Wissen … Lesen Sie weiter

Musik aus Buchstaben

26. Juni 2018 – Lieder, Hits und Noten bestimmen die Szenerie, in der sich die britische Sängerin Cass Wheeler mit Nonchalance bewegt. Sie interagiert in dieser ihr vertrauten Welt mit einer solch unbekümmerten Selbstverständlichkeit und Authentizität, dass ihre Songs nahezu hörbar sind. Grenzen des Erträglichen Wie ein melodisches in sich … Lesen Sie weiter

Vier Sterne am Philosophen-Himmel

24. Juni 2018 – Sie glänzen immer noch, die vier Sterne am Philosophen-Himmel: Martin Heidegger, Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin und Ernst Cassirer – brillante Denker der 1920er Jahre, die der damaligen Zeit ihren Esprit wie einen Stempel aufgedrückt und damit geisteswissenschafltich Wegweiser für die Gegenwart geworden sind. Lehren und pralles … Lesen Sie weiter

Fühlbare Nostalgie

18. Juni 2018 – So wie sich ein Schwimmer ins Meer stürzt, so leidenschaftlich stürzte sich auch Maeve Binchy in die Schriftstellerei. Sie versank regelrecht in ihre Arbeit am Computer. „Ihre Finger flitzten mit halsbrecherischer Geschwindigkeit über die Tasten, ohne auch nur ein einziges Mal innezuhalten, um einen Interpunktions- oder … Lesen Sie weiter