Toxic Man

28. Februar 2023 – Schwere Themen wie Depression, Organversagen und Destruktion werden in „Toxic Man“ von Frédéric Schwilden, Piper Verlag, kurzweilig wie fesselnd in eine tiefgründige Geschichte gepackt. Damit ist ein Roman entstanden, den man nicht mehr aus der Hand legen mag, bis sich der Schleier über dem narrativen Geheimnis … Lesen Sie weiter

Goethes Werther küsst Moderne

24. Februar 2023 – Wer kennt sie nicht, Goethes „Leiden des jungen Werther“? Jetzt gibt es den Weltklassiker neu in einer modernen, frischen Fassung als Hardcover-Version: Lotte wird auf dieser schmucken Ausgabe kunstvoll und innovativ in Szene gesetzt. Fazit: Tradition trifft Gegenwart – und ist somit auch für Leser attraktiv, … Lesen Sie weiter

Dein Fortsein ist Finsternis

6. Januar 2023 – Wie wirkt sich die Macht der Vergangenheit auf die Gegenwart aus? Ist der Tod real oder nur ein Traum? Davon sowie von Lebensfreude, vom Schmerz und von der Hoffnung erzählt der neue Roman von Jón Kalman Stefánsson, „Dein Fortsein ist Finsternis“, aus dem Piper Verlag: bewegende … Lesen Sie weiter

Literatur-Ausschreibung 2021: Wie entsteht Wortkonfekt?

19. April 2021 – Eine Ode an die Literatur: Wer schreibt, will bewegen. Worte möchten zünden und das lodernde Feuer der Literatur entfachen zu einer hell leuchtenden Flamme. Doch nicht alles, was zu Papier gebracht wird, lebt. Nicht selten reihen sich lediglich Buchstaben vollkommen entseelt und entwurzelt aneinander; sie stehen … Lesen Sie weiter

Die originellsten Tagebuchnotizen der Weltliteratur

2. November 2020 – „Vielleicht wird man eines Tages überhaupt nur Tagebücher schreiben, da man alles andere unerträglich findet“, schrieb einst Robert Musil. Ganz im Sinne dieses Zitas widmet sich das heute erschienene Buch „Stand spät auf, legte mich aber dann wieder hin“, herausgegeben von Rainer Wieland, Piper Verlag, genau … Lesen Sie weiter

Dostojewski als Graphic Novel

5. Oktober 2020 – In kraftvollen Pinselstrichen und intensiven Farben wird hier Weltliteratur dargestellt und im wahrsten Sinne des Wortes bildreich transportiert: Bastien Loukia inszeniert die soeben erschienene Ausgabe von Dostojewskis „Verbrechen und Strafe“, Knesebeck Verlag, erstmalig als Graphic Novel. Mit literarischer Noblesse Detailverliebt und mit künstlerischer Sensibilität werden Emotionen … Lesen Sie weiter

Kafka mit anderen Augen

19. September 2020 – Eine bunte Überraschungs-Box mit vielen Knall-Bonbons: Genau diese Beschreibung trifft auf den soeben erschienenen Roman „Zum Teufel mit Kafka“, Telegonos Verlag, zu. Wer hier mit einer Kafka-Adaption rechnet, liegt falsch. Der Roman ist vielmehr als heitere Hommage an den außergewöhnlichen Schriftsteller zu verstehen – im weitesten … Lesen Sie weiter

Unveröffentlichtes von Celan

14. September 2020 – Sein Werk ist hinlänglich bekannt aus vielen öffentlichen Lesungen und Radiosendungen. Doch nun liefert der Hörverlag ein kleines literarisches Schmuckstück mit bislang unveröffentlichten Originaltönen von einem der wichtigsten deutschsprachigen Dichter. Des Dichters Stimme Im heute erschienenen „Paul Celan liest Todesfuge“ präsentiert der eigenwillige Literat selbst mit … Lesen Sie weiter

Die Hölle, eine Couch und ein buntes Echo

3. August 2020 – Vom Anderssein, dem Leben als buntes Kaleidoskop und der verschrobenen Weltsicht eines charmanten Sonderlings erzählt Jo Brians gerade erschienener humorvoller Roman „Die Hölle ist eine Couch“. Lese-Tour mit Pfiff CarpeGusta berichtete bereits über das außergewöhnliche Buch mit Esprit, schickte es dann auf große Leser-Tour und löste … Lesen Sie weiter

Im Sog eines wütenden Ozeans

19. Juni 2020 – Mit dem Wunsch zu sterben, leitet Karl-Heinz Ott das Schicksal der Protagonistin in seinem Roman „Und jeden Morgen das Meer“, heute im dtv Verlag erschienen, bereits mit dem ersten Satz ein. Sie möchte springen von den Klippen, sich verlieren in den Wellen eines tosenden, wütenden Ozeans. … Lesen Sie weiter