9. April 2025 – „Mörderfinder“ von Arno Strobel, gelesen von Dietmar Wunder, Argon Hörbuch: Ein packender Thriller lebt nicht nur von seiner Story, sondern auch von der Art, wie er erzählt wird. Und genau hier entfaltet Max Bischoffs fünfter Fall als Hörbuch seine volle Wirkung. Denn der Sprecher beweist einmal mehr, warum er zu den besten des Genres gehört. Mit seiner markanten Stimme, präziser Intonation und perfektem Gespür für Tempo und Emotionen macht er Strobels nervenaufreibende Story zu einem fesselnden Hörerlebnis.
Perfekt intoniert
Wunder gelingt es meisterhaft, jeder Figur eine eigene akustische Identität zu verleihen. Max Bischoffs analytische Schärfe, die Beklemmung der Opfer, die eiskalte Bedrohlichkeit des Täters – all das transportiert er mit fein nuancierten Tonlagen und einer Dramatik, die den Puls in die Höhe schnellen lässt. Insbesondere in den Dialogen erzeugt er eine greifbare Spannung: Mal ruhig und kontrolliert, mal mit eindringlicher Dringlichkeit, sodass sich wohl kaum jemand dem Geschehen entziehen kann.
Klappentext:
Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.
Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es „richtig geht“, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.
Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.
Tipp:
Lesen Sie auch unser 5-Minuten-Interview mit Bestseller-Autor Arno Strobel.