Feeling Nothing

9. Mai 2025 – „Feeling Nothing“ von Ann-Kathrin Karschnik, Planet Verlag: Football ist für Robin ein abgeschlossenes Kapitel – dachte sie zumindest. Doch als sie sich ein Jahr lang um das College-Team ihres Vaters kümmern muss, holt sie die Vergangenheit schneller ein, als ihr lieb ist. Und dann ist da noch Tyler: talentiert, ehrgeizig und mit genau dem Charme, den sie nicht an sich heranlassen will. Aber Herz und Verstand funktionieren nicht zwingend nach denselben Regeln.

Die mitreißende Lovestory überzeugt, da sie alle Zutaten für einen Pageturner hat: den Hauch des Verbotenen, prickelnde Emotionen und elektrisierende Figuren.

Über die Autorin:

Ann-Kathrin Karschnick lebt mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein. Seit ihr Mann angefangen hat, American Football zu spielen, interessiert sie sich sehr für den Sport und baut ihn gern in ihre Romane ein. Ihr Markenzeichen ist das grüne Kleid, das sie bei jeder Lesung trägt.

Ebenfalls neu im Planet Verlag: „Ganz aus Splittern“ von Danae Lake:

Klappentext:

Die 16-jährige Chrissy lebt mit ihrer Mutter und ihrem gewalttätigen Stiefvater Marcel im „Problemkiez“ und träumt von einem besseren Leben. Mehr noch, sie tut etwas dafür, indem sie sich in der Schule anstrengt, um ein gutes Abitur zu machen. Eines Tages bietet ihr die Direktorin des Heinrich-Heine-Gymnasiums die Teilnahme an einer Studie an, die den Wechsel von Schülern aus Problemvierteln an Elitegymnasien untersucht. Chrissy lehnt zunächst ab, will kein „Sozialexperiment“ sein. Doch dann eskaliert die Lage zu Hause und sie nimmt das Angebot an. Während sie sich am Elitegymnasium einlebt, Freundschaften schließt und sich verliebt, hinterfragt sie die mysteriöse Studie. Als Marcel das Geheimnis um den Schulwechsel enthüllt, nimmt das Unheil seinen Lauf …

Über die Autorin:

Danae Lake, Jahrgang 2006, sucht schon sehr früh nach Möglichkeiten, Gesehenes und Erlebtes in Worte und Bilder zu fassen und davon zu erzählen. So wird die Schauspielerei zu ihrer ersten Ausdrucksform. Mit acht meldet sie sich bei einer Schauspielschule für Kinder und Jugendliche an und übernimmt drei Jahre später die Hauptrolle in dem mehrfach preisgekrönten Kurzfilm „Dear Major Tom“. Es entstehen mehrere Kurzgeschichten, die sie aber „lieber nicht veröffentlichen“ möchte, sagt sie.

Als Teenagerin entdeckt sie ihre Faszination für Städte, deren Bewohner und Geschichten. Auf ihren Streifzügen durch die Vielfalt von Vierteln, Kiezen, Quartiers und Districts lässt sie sich auf Erfahrungen ein, die mitunter weit über die Komfortzone ihrer eigenen Lebensrealität hinausgehen. Ihr Hauptaugenmerk gilt dabei Jugendlichen, die sich in unterschiedlichsten sozialen Strukturen zurechtfinden müssen. Als sie 15 ist, wird sie selbst aufgrund einer einschneidenden Erfahrung abrupt aus ihrer Wohlfühlwelt gerissen und fängt an zu schreiben, um sich Gehör zu verschaffen. Sie vermischt ihre Beobachtungen mit Erlebnissen aus ihrem eigenen schulischen und sozialen Umfeld und verarbeitet sie fiktiv in ihrem ersten Roman „Spiegelblind“.

Aktuell besucht sie ein Gymnasium im Münchner Süden, wo sie mit ihrer Familie und ihrer kleinen Mischlingshündin lebt.

Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Comments are closed.