11. Januar 2025 – „Unmöglicher Abschied“ von Han Kang, Aufbau Verlag: 2024 erhielt die südkoreanische Schriftstellerin den Nobelpreis für Literatur. „Ich war sehr überrascht, als mir die Nachricht von der Auszeichnung übermittelt wurde. Als das Telefongespräch zu Ende war, gewann ich allmählich meinen Realitätssinn zurück und fühlte mich emotional. Die riesige Welle herzlicher Glückwünsche, die mir im Laufe des Tages übermittelt wurde, war ebenfalls überraschend“, erinnert sich Han Kang an den Moment nach der Verkündung.
Hohe Erzählkunst
Jetzt ist ihr neuer Roman erschienen, der voller sprachlicher Schönheit davon erzählt, was dem Einzelnen im Angesicht großer Umbrüche und Tiefschläge bleibt. Behutsam stellt sie Zwischenmenschliches dar. Dezent zeichnet sie Schicksale nach. Und während sie über große Themen wie Freundschaft und Familie schreibt, kristallisiert sich ihre große Erzählkunst heraus. Beim Lesen weht somit auf jeder Seite eine ästhetisierende Inszenierung von Leben entgegen.
Klappentext:
Eines Morgens ruft Inseon ihre Freundin Gyeongha zu sich ins Krankenhaus von Seoul. Sie hatte einen Unfall und bittet Gyeongha, ihr Zuhause auf der Insel Jeju aufzusuchen, weil ihr kleiner weißer Vogel sterben wird, wenn ihn niemand füttert. Als Gyeongha auf der Insel ankommt, bricht ein Schneesturm herein. Der Weg zu Inseons Haus wird zu einem Überlebenskampf gegen die Kälte, die mit jedem Schritt mehr in sie eindringt. Noch ahnt sie nicht, was sie dort erwartet: die verschüttete Geschichte von Inseons Familie, die eng verbunden ist mit einem lang verdrängten Kapitel koreanischer Geschichte. Han Kangs neuer Roman ist eine Hymne an die Freundschaft und das Erinnern, die Geschichte einer tiefen Liebe im Angesicht unsäglicher Gewalt – und eine Feier des Lebens, wie zerbrechlich es auch sein mag.
Über die Autorin:
Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren und lebt heute in Seoul. Sie gilt als die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Unter anderem wurde sie mit dem Yi-Sang-Literaturpreis, dem „Today’s Young Artist Award“ und dem Manhae-Literaturpreis ausgezeichnet.